top of page

NUTRITIONAL
NUTRICIONAL ERNÄHRUNG

NUTRITIONAL
NUTRICIONAL ERNÄHRUNG

NUTRITIONAL
NUTRICIONAL ERNÄHRUNG

NUTRITIONAL
NUTRICIONAL ERNÄHRUNG

NUTRITIONAL
NUTRICIONAL ERNÄHRUNG
1/4
Die richtige Ernährung trägt wesentlich dazu bei, sich wohlzufühlen und gesund zu bleiben. Somit unterstützt die bewusste Auswahl der richtigen Nahrungsmittel die körperliche Gesundheit. Ferner ist Essen eine genussvolle Angelegenheit, die positive Wirkung auf die Psyche besitzen kann.
Damit eine gesunde Ernährung möglich ist, sollten einige Prinzipien beachtet werden. So sollte der Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden, um körperlichen Mangelerscheinungen vorzubeugen. Des Weiteren sollte der tägliche Speiseplan mehrere Portionen an Obst und Gemüse enthalten. Dadurch wird der Körper mit hinreichend Nährstoffen versorgt. Getreideprodukte wie Nudeln, Brot, Reis oder Getreideflocken liefern Energie. Auch Milch und Milchprodukte unterstützen eine gesunde Ernährungsweise. Sie versorgen den menschlichen Organismus ideal mit Kalzium. Da Milch und Milchprodukte jedoch auch meist einen erhöhten Fettgehalt besitzen, sollten sie in geringen Mengen genossen werden. Als Faustregel kann festgehalten werden, dass jeden Tag Nahrungsmittel aus allen Lebensmittelklassen verzehrt werden sollen. So kann sichergestellt werden, dass der Körper ausreichend mit allen bedeutsamen Nährstoffen versorgt worden ist. Ferner unterstützt die richtige Ernährung ein gesundes Körpergewicht. Personen, die abnehmen möchten, können durch eine Kombination aus gesunden Nahrungsmitteln und regelmäßiger Bewegung Gewicht reduzieren. Die geeignete Auswahl von Lebensmitteln verhilft bei der Einsparung von Kalorien.
Bei der Auswahl gesunder Lebensmittel sollte das Alter der Person, der persönliche Geschmack, persönliche Wünsche, die physische Aktivität und die gesundheitsbedingte Befindlichkeit bedacht werden. Diese Individualität an einer gesunden Ernährung wird durch einige Beispiele deutlich. So bevorzugen Kinder andere Nahrungsmittel als Erwachsene. Ihre Geschmacksnerven sind viel sensibler, sodass diese bei der Ernährung berücksichtigt werden sollten. Mit positiven Geschmackserlebnissen können sie schon früh an eine gesunde Ernährungsweise gewöhnt werden. Senioren hingegen haben einen anderen Bedarf an Energie als jüngere Menschen, welche sich meist stärker körperlich betätigen. Personen mit Gewichtsproblemen und Kranke müssen weitere Ernährungsregel beachten. Gleiches zählt für Schwangere. Ferner gibt es Personen, die eine vegetarische Ernährung bevorzugen. Deshalb sollte eine gesunde Ernährung an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden.
Eine gesunde Ernährung erfüllt daher diverse Funktionen und ist mehr als nur Nährstoffe sowie Kalorien. Sie sollte ganzheitlich betrachtet werden: – Der menschliche Organismus soll mit allen Nährstoffen versorgt werden, die für ein gesundes Überleben wichtig sind. – Eine gesunde Ernährung soll vor gesundheitlichen Problemen schützen, zu denen beispielsweise erhöhte Blutfettwerte, Übergewicht, Herzerkrankungen, Alterszucker, Karies, Schlaganfall sowie unterschiedliche Krebserkrankungen gehören. – Die gesunde Ernährung soll Freude bereiten und soziale Funktionen erfüllen. Sie kann für gemeinsame Abendessen, Feiern und Familienfeste genutzt werden. – Geschmackserlebnisse sollen durch gesunde Nahrungsmittel realisiert werden, sodass sie eine positive Wirkung auf die Psyche ausüben.
ERNÄHRUNG
bottom of page