top of page

ACUPUNCTURE
ACUPUNTURA AKUPUNKTUR

ACUPUNCTURE
ACUPUNTURA AKUPUNKTUR

ACUPUNCTURE
ACUPUNTURA AKUPUNKTUR

ACUPUNCTURE
ACUPUNTURA AKUPUNKTUR

ACUPUNCTURE
ACUPUNTURA AKUPUNKTUR
1/3
Die Akupunktur, eine wichtige chinesische Heilmethode mit einer Tradition von 2000 – 3000 Jahren, wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und führenden Akupunkturgesellschaften für viele Krankheitsbilder empfohlen:
-
Akute und chronische Schmerzen, wie z.B. Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie, Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster), Fibromyalgie, Tumorschmerzen, Schmerzen des Kau- und Zahnsystems
-
Erkrankungen des Bewegungssystems, wie z.B. Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule, Bandscheibenvorfall, Sehnen- und Gelenkerkrankungen, Schulterschmerzen, Tennisellbogen, Hüft- und Kniegelenksschmerzen, Achillessehnenschmerzen
-
Suchterkrankungen, wie z.B. Ess-Sucht, Nikotinabhängigkeit
-
Allergien, wie z.B. Heuschnupfen, allergisches Asthma, Nahrungsmittelallergie, Sonnenallergie
-
Vegetative Störungen, wie z.B. Schlaflosigkeit, Erschöpfungssyndrom, innere Unruhe, funktionelle Herzbeschwerden, Reizdarmsyndrom, Schwindel, Tinnitus
-
Hautkrankheiten, wie z.B. Neurodermitis, Akne, Förderung der Wundheilung
Akupunktur kann heilen, was gestört ist, sie kann aber nicht “reparieren”, was bereits zerstört ist.
AKUPUNKTUR
bottom of page